Berichte

Bergmesse Hochgründeck

Am 27.08.2012 fand am Hochgründeck die Salzburger Polizei Ranggel Meisterschaft und die Landesmeisterschaft im Mountainbike statt.

Aus diesem Anlass wurde von unserem Polizei Landesseelsorger Pfarrer Dr. Ignaz Steinwender an der Friedenskirche am Hochgründeck eine Bergmesse abgehalten.

 Bergmesse1 2012  Bergmesse2 2012  Bergmesse3 2012  Bergmesse4 2012

 

Die Polizeimusik umrahmte die Messe. 


 

Eröffnung der renovierten Polizeiinspektion Rathaus

Am 08.08.2012 wurde von Innenministerin Mag.a. Johanna Mikl-Leitner die neue Dientstelle der PI Rathaus eröffnet. Eine Abordnung der Polizeimusik Salzburg umrahmte den Festakt.

Die Einweihung erfolgte durch den Landespolizeiseelsorger Pfarrer Dr. Ignaz Steinwender.

PI Rathaus


 

30 Jahre Polizeichor Villach

Festkonzert des Polizeichors Villach mit der Polizeimusik Salzburg

Der Polizeichor Villach, unter der Leitung von  Hannes Mikl-Petschnig, zählt zu den beliebtesten Gesangsformationen der Stadt Villach. Heuer feiern die Sänger ihren 30-jährigen Bestand, was kürzlich insbesondere durch das Festkonzert auf der Burgruine Finkenstein auch ordentlich bejubelt wurde. Hoch über dem Faaker See gelegen, im Hintergrund eine prachtvolle Naturkulisse, dominiert vom eindrucksvollen Massiv des Mittagskogels, liegt die Burgarena Finkenstein. An diesem eindrucksvollen Ort sangen der Polizeichor Villach und die Singgemeinschaft Oisternig vor ca. 1000 Besuchern traditionelle Kärntnerlieder, geistliche Werke und moderne Stücke. Die Singgemeinschaft Oisternig zählt zu den bekanntesten und besten Chören Kärntens. Dem bodenständigen Liedgut verbunden und offen für Neues sind Leitlinien für die Singgemeinschaft Oisternig. Unter der Leitung von Christof Mörtl wurde mit viel Gefühl und Sangeskunst musiziert.

Obmann Manfred Hauser, vom Polizeichor Villach skizzierte den Werdegang des Chores. Gründungsobmann Gerhard Schranzer singt heute noch kräftig mit. Als Geschenk gab es das Landeswappen und das Stadtwappen von Bürgermeister Helmut Manzenreiter. Der Polizeichor Villach wurde im Jänner 1982 von einigen sangesfreudigen Polizisten bzw. Angehörigen der Bundespolizeidirektion Villach ins Leben gerufen. Unter der Chorleitung von Franz Frühstück trafen sich 28 motivierte Männer zu den ersten Proben im Speisesaal der Bundespolizeidirektion Villach. Lange Jahre wurde der heutige Polizeichor Villach als Sektion "Chorsingen" im Polizeisportverein Villach geführt, bis es 1987 zu einer eigenen Vereinsgründung als Polizeichor Villach kam. Nicht nur Auftritte in der Region Kärnten, sondern auch zahlreiche Konzertreisen ins Ausland brachten dem Chor großartige Erfolge. So errang der Chor im Jahre 1995, bei einem internationalem Chorfestival in Kairo unter zahlreichen Männerchören, den 1. Rang und wurde vom ägyptischen Innenminister bei einem großen Abschiedskonzert in der Staatsoper in Kairo, mit der vergoldeten Tut Ench Amun - Büste ausgezeichnet. Vereinspräsident seit dem Vereinsjahr 2006 ist der Villacher Stadtpolizeikommandant, Obstlt. Ing. Erich Londer.

Die Polizeimusik Salzburg umrahmte die Veranstaltung mit traditioneller und festlicher Blasmusik. Der Obmann Willi Rettenbacher gratulierte dem Jubilar zu seinen musikalischen Erfolgen und zu dem gelungenen Festkonzert. Durch das Programm führte der aus dem Villacher Fasching bekannte EU-Bauer Manfred Tisal.

Polizeichor

 Polizeichor Villach 

Polizeichor2

 Willhelm Rettenbacher und Siegfried Gamsjäger

Polizeichor3  

 vlnr: Manfred Hauser, Hermann Sumetshammer, Hannes Mikl-Petschnig


 

Konzert des Polizeiorchesters Bayern

Musikoffizierin Obstlt. Luise Strasser und Kapellmeister Hermann Sumetshammer waren am 19.07.2012 beim Konzert des Blasorchesters der bayrischen Polizei in Ainring geladen. www.polizeiorchester-bayern.de  

Ainring 1

vlnr: Polizeipräsident Sommer (Bayern Süd), Obslt. Luise Strasser und EPHK Friedrich Seyfferth.

Ainring 2

vlnr: Obstlt. Luise Strasser, Kapellmeister Hermann Sumetshammer und Leiter der Weiterbildungsstätte Ainring leitender Polizeidirektor Holzner.