Berichte

Raiffeisen Salzburg unterstützt Polizeimusik Salzburg weiterhin

Die langjährige Partnerschaft zwischen Raiffeisen Salzburg und der Polizeimusik Salzburg wurde verlängert. Landespolizeidirektor Bernhard Rausch: "Unsere Polizeimusik ist ein wichtiges Aushängeschild in der Öffentlichkeitsarbeit und genießt durch professionelles Auftreten Ansehen in der Bevölkerung. Das Sponsoring stellt einen wichtigen Beitrag für uns dar; die Mittel werden zur Anschaffung neuer Instrumente verwendet."

Generaldirektor Heinz Konrad: "In beiden Salzburger Institutionen steht der Mensch mit Mittelpunkt: Während eine Bank Verantwortung für die Sicherheit der anvertrauten Kundengelder trägt, ist es Aufgabe der Polizei, für die Sicherheit der Menschen Sorge zu tragen."
  polizeitmusik2021
Landespolizeidirektor HR Mag. Dr. Bernhard Rausch und
der Generaldirektor des Raiffeisenverbandes Salzburg, Dr. Heinz Konrad
 
 Polizeimusik2021

 

Amtseinführung des Herrn Generaldirektors Dr. Franz Ruf 2020

Ein Ensemble der Polizeimusik Salzburg umrahmte am 01.07.2020 die feierliche Amtseinführung des Herrn Generaldirektors Dr. Franz Ruf.

GD1 GD2 GD3

Neujahrskonzert 2020

Am 10. Jänner 2020 spielte die Polizeimusik ein Neujahrskonzert im K.U.L.T. in Hof zugunsten Mirno More. 
Der Spendenerlös in der Höhe von 3300 Euro kommt zur Gänze der "Mirno More"- Friedensflotte Salzburg zugute.
 
 100TOHOF DSC 0107

Wochensieger bei "o´klickt und g´spüt"

Am 19.07.2019 wurde die Polizeimusik Salzburg der Wochensieger bei "o´klickt und g´spüt" mit dem Marsch "Dem Vater der Musik".
Wir bedanken uns bei den Freunden der Salzburger Polizeimusik für die Stimmen beim Voting.
Hermann Sumetshammer war bei der Moderatorin Lisa Santner im ORF Studio Salzburg zu Gast.
 
oklickt
Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.