Berichte

Benefizkonzert Lions Club Wals-Siezenheim 2023

zugunsten „Menschen in Not und Special Olympics Österreich“.

2023 Wals PM

Am Samstag den 18.März 2023 fand nach drei Jahren Corona- Pandemie bedingter Pause das 12. Benefizkonzert des Lions Club Wals Siezenheim in der ausverkauften Walserfeldhalle statt.

Lions Präsident Karl Schnöll-Reichl begrüßte unter den 1500 Besuchern die Ehrengäste

Landeshauptmann Dr. Wilfried HASLAUER, Landesrat Mag. Stefan SCHNÖLL, Generaldirektor für die öffentliche Sicherheit Dr. Franz RUF, Landespolizeidirektor Dr. Bernhard RAUSCH, Militärkommandant Anton WALCHER und den Hausherrn Bürgermeister von Wals-Siezenheim Joachim Maislinger.

Bürgermeister Joachim Maislinger würdigte die sportlichen Leistungen der anwesenden Special Olympics Athleten und dankte allen Mitwirkenden.

Durch die Militärmusik Salzburg (Kpm. Johann Schernthanner), die Polizeimusik Salzburg (Kpm. Christian Berchthaler) und die Trachtenmusikkapelle Wals (Kpm Joachim Maislinger jun.), sowie dem Salzburger Vokal-Ensemble „Hohes C“ wurde eine bunte musikalische Palette von Volksmusik, Märschen, Polkas, Solostücken, Klassik und Pop präsentiert.

Für den krönenden Abschluss spielten alle drei Musikkapellen gemeinsam die inoffizielle Special Olympics Hymne „One Moment in Time“ mit der Gesangssolistin Doris Gruber der Gattin des Polizeimusikkapellmeisters Christian Berchthaler.


 

Raiffeisen unterstützt Polizeimusik weiterhin

Erneut haben Raiffeisen Salzburg und die Salzburger Polizeimusik ihre langjährige Partnerschaft verlängert. Bei Insgesamt 52 Mitgliedern setzt sich die Polizeimusik aus 38 Exekutiv- und Verwaltungsbediensteten, vier pensionierten Polizeiangehörigen sowie zehn externen Musikerinnen und Musikern zusammen. 

Seit August 2022 hat Christian Berchthaler die musikalische Leitung inne. Im abgelaufenen Jahr war die Polizeimusik 42mal zu den unterschiedlichsten Anlässen im Einsatz. Dazu zählten etwa Umrahmungen interner Feiern sowie repräsentative Konzerte im gesamten Bundesland. „Die Polizeimusik ist ein wesentliches Aushängeschild und das musikalische Bindeglied der Salzburger Polizei zur Bevölkerung. Die Kooperation mit Raiffeisen stellt einen wichtigen Beitrag zur Erhaltung des Orchesters dar", sagt Landespolizeidirektor Bernhard Rausch. Raiffeisen-Generaldirektor Heinz Konrad schätzt die Zusammenarbeit: „In beiden Salzburger Institutionen steht der Mensch im Mittelpunkt. Während eine Bank Verantwortung für die Sicherheit der anvertrauten Kundengelder trägt, ist es Aufgabe der Polizei, für die Sicherheit der Menschen Sorge zu tragen."

Raika 2023


 

Jahreshauptversammlung des LPSV

Die Jahreshauptversammlung des LPSV am 14.09.2022 im Kolpinghaus Salzburg wurde von einem Sextett der Polizeimusik Salzburg umrahmt. 

LPSV 2022


 

Konzert Seniorenheim Lofer

Nach mehreren abgesagten Terminen konnten wir am 07.09.2022 endlich unser Konzert im Seniorenheim Lofer "Haus der Generationen" abhalten. Unter der Leitung von KPM Christan Berchthaler konnten wir den Bewohnern eine willkommene Abwechslung bieten. Durch das Programm führte Friedrich Fischer. 
Im Rahmen des Konzertes wurden langjährige Mitarbeiter, welche in den wohlverdienten Ruhestand traten von Bürgermeister Norbert Meindl verabschiedet. 
 
Lofer 1
Vorstand und Heimleitung
 
vlnr: Florian Juritsch (Bürgermeister Unken und Vorstandsmitglied), Christian Lahnsteiner (Heimleiter),
Kapellmeister Christian Berchthaler, Norbert Meindl (Bürgermeister von Lofer und Obmann des Gemeindeverbands), 
Friedrich Fischer, Michael Lackner (Bürgermeister von St. Martin und Obmann-Stellvertreter)
 Lofer 4
 
Lofer 3
 
Lofer 2Fotos: GV Seniorenwohnheim Unteres Saalachtal